• 03931 712889
  • Mo+Do 9:00-11:00+15:00-18:00 Di+Mi 9:00-14:00 Fr 9:00-12:00
Image

Ultraschall ist eine Untersuchungsmethode, bei der Schall zur Darstellung innerer Organe angewandt wird. Der Schall, mit einer Frequenz jenseits der menschlichen Hörschwelle, wird von den unterschiedlichen Gewebearten im Inneren des Körpers unterschiedlich reflektiert. Diese Reflektion wird im Ultraschallgerät zu einem Bild umgewandelt und in verschiedenen Grau- und Farbtönen angezeigt.

Bei einer Untersuchung mit Hilfe von Ultraschall, können Veränderungen an inneren Organen sehr gut dargestellt werden. Der Vorteil dieser Untersuchungsmethode ist die Unschädlichkeit der Schallwellen. Dadurch wird kein Gewebe verletzt und die Untersuchung ist schmerzfrei.

In vielen Fällen kann eine Ultraschalluntersuchung hilfreich oder sogar notwendig sein. Das Haupteinsatzgebiet des Ultraschalls ist die Untersuchung von Weichteilgewebe, insbesondere der Organe der Bauchhöhle

Wozu eignet sich eine Ultraschalluntersuchung?

Innere Verletzungen lassen sich mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung schnell aufspüren. Dies gilt ebenfalls für Tumore oder jegliche andere Veränderungen im Bereich der Bauchhöhlenorgane. Auch urologische Untersuchungen der Nieren- und Harnwege, wie auch der männliche Geschlechtsapparat (Hoden und Prostata), lassen sich gut mit dem Ultraschall durchführen.

Genauso kann der weibliche Geschlechtsapparat (Gebärmutter und Eierstöcke) mit Hilfe eines Ultraschallgeräts untersucht werden.